KASSANDROS

KASSANDROS
KASSANDROS

KASSANDROS ou CASSANDROS (\KASSANDROS 358 env.-\KASSANDROS 297) roi de Macédoine (\KASSANDROS 305-\KASSANDROS 297)

Roi de Macédoine. Son père, Antipatros, régent de l’empire d’Alexandre, l’ayant écarté de sa succession (\KASSANDROS 319), il conquiert sur le successeur qu’Antipatros s’était donné, Polyperchon, la Macédoine et une partie de la Grèce avec l’aide d’Antigonos. Mais, quand ce dernier manifeste la volonté d’imposer sa domination à tous, Kassandros entre dans la coalition formée contre lui par les autres diadoques (\KASSANDROS 315). Bien qu’il ait assuré sa sécurité à l’intérieur en faisant disparaître tous les membres de la famille royale, ce qui lui a valu une mauvaise réputation dans l’historiographie postérieure, il doit se défendre contre plusieurs offensives d’Antigonos. L’offensive de \KASSANDROS 303-\KASSANDROS 302 lui coûte toutes ses possessions au sud de la Thessalie. Mais la victoire des coalisés à Ipsos (\KASSANDROS 301) les lui restitue. Après sa mort (\KASSANDROS 297 env.), ses fils, par leurs querelles, perdirent le royaume qu’il avait constitué.

Encyclopédie Universelle. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Kassandros — (Cassander), ältester Sohn des Antipatros, geb. 355 v. Chr., gest. 297, blieb, als Alexander seinen Zug nach Asien antrat, in Mazedonien bei seinem Vater, der aber vor seinem Tode (319) nicht ihm, sondern Polysperchon die Reichsverweserschaft… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kassandros — Kassander (griechisch Κάσσανδρος; * um 350 v. Chr.; † 297 v. Chr.) war König von Makedonien (302–297 v. Chr.) und der älteste Sohn Antipaters. Er trat zum ersten Mal am Hof Alexanders des Großen in Babylon auf, wo er seinen Vater gegen die… …   Deutsch Wikipedia

  • КАССАНДР — (Kassandros) (ок. 355 298 до н. э.) македонский полководец, один из диадохов, с 306 царь Македонии. После смерти отца Антипатра (319) выступил против регента Полиперхонта, сподвижника Александра Македонского. В 317 захватил, Афины и восстановил в …   Советская историческая энциклопедия

  • Funeral Games — infobox Book | name = Funeral Games title orig = translator = image caption = author = Mary Renault illustrator = cover artist = country = United States language = English series = Alexander the Great genre = Historical novel publisher = Pantheon …   Wikipedia

  • Diadochenkrieg — Als Diadochenkriege bezeichnet man die kriegerischen Auseinandersetzungen der Nachfolger (Diadochen) Alexanders des Großen um sein Erbe und die Alleinherrschaft. Insgesamt gab es sechs Auseinandersetzungen, die sich über vier Jahrzehnte… …   Deutsch Wikipedia

  • Diadochenkriege — Als Diadochenkriege bezeichnet man die kriegerischen Auseinandersetzungen der Nachfolger (Diadochen) Alexanders des Großen um sein Erbe und die Alleinherrschaft. Insgesamt gab es sechs Auseinandersetzungen, die sich über vier Jahrzehnte… …   Deutsch Wikipedia

  • Dritter Diadochenkrieg — Als Diadochenkriege bezeichnet man die kriegerischen Auseinandersetzungen der Nachfolger (Diadochen) Alexanders des Großen um sein Erbe und die Alleinherrschaft. Insgesamt gab es sechs Auseinandersetzungen, die sich über vier Jahrzehnte… …   Deutsch Wikipedia

  • Erster Diadochenkrieg — Als Diadochenkriege bezeichnet man die kriegerischen Auseinandersetzungen der Nachfolger (Diadochen) Alexanders des Großen um sein Erbe und die Alleinherrschaft. Insgesamt gab es sechs Auseinandersetzungen, die sich über vier Jahrzehnte… …   Deutsch Wikipedia

  • Fünfter Diadochenkrieg — Als Diadochenkriege bezeichnet man die kriegerischen Auseinandersetzungen der Nachfolger (Diadochen) Alexanders des Großen um sein Erbe und die Alleinherrschaft. Insgesamt gab es sechs Auseinandersetzungen, die sich über vier Jahrzehnte… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte des Hellenismus — Münze Alexanders des Großen Dieser Artikel befasst sich mit der Geschichte des Hellenismus und behandelt somit die Geschichte der griechischen Welt zwischen 323 v. Chr. und 30 v. Chr. Allgemeine Informationen zu dieser Epoche finden sich im… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”